2017 habe ich den Schreibraum Münster eröffnet, als Ort, an dem die inneren Kritiker*innen draußen bleiben. Seitdem durfte ich viele Menschen dabei begleiten, sich zu entwickeln und ihre Schreibprojekte wachsen zu lassen. Am Ende halten viele ihre abgeschlossene Dissertation oder das gedruckte Buch in den Händen, sind glücklich über ein rund gewordenes privates Schreibprojekt oder ihre fertigen Webseitentexte. Viele haben endlich ihre eigene Schreib-Stimme gefunden.
Hierfür – das ist meine feste Überzeugung – braucht es Freiräume: Räume zum Denken und Hinterfragen, zum Ausprobieren und Erkunden, zum Suchen von Wegen und Lösungen, manchmal auch über Umwege. Es braucht Räume, die frei sind von Abwertung und zerstörerischer Kritik. Kritische Stimme sind dann willkommen, und wirklich erst dann, wenn die Schreibenden selbst sie einladen. Dann dürfen auch die wohlwollend-neugierigen kritischen Stimmen Platz nehmen und werden zu spannenden Dialogpartner*innen.
Für diese Haltung stehe ich mit meinem Schreibraum. Denn in den vielen Jahren als Schreibdidaktikerin habe ich immer wieder erlebt, wie viel glücklicher Schreibende sind, wenn sie bestärkt, angefeuert und ermutigt werden, ihren eigenen Weg zu finden.
Wenn ich Selbstvertrauen, Souveränität und Selbstwirksamkeit der Schreibenden stärke, können auch die Texte wachsen, von starken Stimmen geprägt sein und wirksam werden. Wenn wir herausarbeiten, was an Texten schon richtig gut ist, findet Lernen statt, das weiterträgt: Mehr davon!
„Fehler sind der beste Lehrmeister“ – diesen Satz aus der Mottenkiste schwarzer Pädagogik kehre ich um: Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit sind die besten Begleiter*innen, damit Lernen und Entwicklung mit Freude und Leichtigkeit möglich ist. Hierzu gehört auch: Schreibende dürfen so sein, wie sie sind, mit allem Gewordensein und allem Gepäck, das sie dabeihaben.
Gemeinsam lassen sich Systeme verändern. Deshalb engagiere ich mich in den Speziellen Interessengruppen „Promovierende beraten“, „Schreiben im Beruf“ und „Freie/Vielfalt“ in unserem Bundesverband, der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung, zu deren Gründungsmitgliedern ich gehöre.
selbständige Lehrende und Dozentin für Hochschulen, Verbände, Non-Profit-Organisationen und Unternehmen
Herzlichen Dank für Deine warmherzigen Zeilen, die Charts, das Hervorlocken unserer Texte und Deine liebevolle Umsorgung während des Workshops. Ein besonderer Tag für mich! Ich genieße immer sehr die entstehenden und so unterschiedlich ausfallenden fremden Texte, denn das Zuhören ist mir genau so wichtig wie das Schreiben ...
Was soll ich sagen: eine weitestgehend überarbeitete Gliederung (einige Überschriften sind noch nicht ganz rund), inklusive Seitenzahlen und einigen Zeilen zu dem, was das jeweilige Kapitel ausdrücken soll, sind geschrieben. 7 Seiten Rohtext flossen gestern mit Leichtigkeit und Freude über die Tastatur in die Datei! Oder, anders gesagt: der innere Kritiker darf gerade als „Ausbremser“ in dieser Schreibphase pausieren; mein kreativer Anteil ist zurück und bester (Schreib-)Laune.
Ich bin sehr begeistert davon, was unser Gespräch bewirkt hat! Denn meine inneren Saboteure hatten mich gefühlt sehr „im Griff“. Daher möchte ich dir noch einmal herzlich für den Raum danken, den du mir und all meinen Anteilen mit Verständnis, Erlaubnis, Wertschätzung und hilfreichen Erläuterungen geöffnet hast. Das war sehr hilfreich!
Meine Masterarbeit erschien mir wie ein unbezwingbarer Berg. Das Coaching bei Frau Dr. Lerche hat mir ermöglicht, diesen Berg Schritt für Schritt zu erklimmen. Mit dem Abschluss in der Tasche kann ich nun stolz die Aussicht auf dem Gipfel genießen und nach neuen Herausforderungen Ausschau halten.
Liebe Eva, Maike, Katja,
ich habe die Zeit bei Euch im virtuellen Schreibraum sehr genossen. Jede von Euch hat ihre ganz eigene Art, die Schreibenden wahrzunehmen, zu bestärken und auf den Weg zu bringen. Ich fühlte mich zu jeder Zeit gut betreut, beachtet und respektiert. Es war zu merken, dass Ihr eine gemeinsame Philosophie in der Textbetrachtung habt und das stärkt auch mich - nicht nur im Weiterschreiben sondern auch in meiner eigenen Arbeit mit Schreibbegeisterten.
Danke!
Ich bin bestimmt nicht zum letzten Mal dabei gewesen.
Nochmal ganz herzlichen Dank für den Workshop. Erstaunlich, wie viele Denk- und Schreibprozesse man in dieser kurzen Zeit mitmachen kann! Es war richtig befreiend, mit so einer netten Gruppe so konkret voranzukommen. Deine angenehme Richtungsgebung ist dabei ausgesprochen wohltuend.
Danke für das inspirierende Webseiten-Seminar, in dem ich die Erfahrung machen konnte, durch das Schreiben und den Austausch mit anderen mehr Klarheit in meiner beruflichen Ausrichtung zu bekommen.
Eva-Maria Lerche war schon einige Male bei mir als Referentin zu Gast und ich schätze die ruhige, hoch-kompetente Art und Weise, mit der sie die Anwesenden mit Infos versorgt und durch Coaching-Methoden und Schreib-Impulse zum Schreiben einlädt. Es entsteht sofort eine inspirierte, konzentrierte und produktive Atmosphäre. Der Rahmen, den sie bietet – ob in einem Vortrag oder Workshop – sorgt dafür, dass die Gedanken fließen, Texte entstehen und innere Kritiker chancenlos werden.
Drei Abende zum beruflichen Schreiben haben meine Ideen und Herangehensweisen, um informative Texte zu verfassen, stark erweitert. Die Arbeit als mehrstufigen Schreibprozess zu begreifen und mich dabei jeweils auf unterschiedliche Perspektiven zu beschränken, habe ich in diesem Seminar als sehr hilfreich erlebt.
Mittlerweile merke ich, dass ich privat und beruflich deutlich freier schreiben kann. Neulich hing ich dann trotzdem an einem individuellen Problem fest: Toll, dass du mich beim Coaching-Café (30 Minuten) mit einem Schreibimpuls und strategischen Überlegungen unterstützt hast und ich mit Elan und tragender Idee weiterschreiben konnte. Gerne möchte ich noch weiter an diesem Prozess arbeiten, denn nicht nur das Ergebnis macht zufriedener, auch macht das Schreiben so einfach mehr Freude.
Bei den Schreibtreffs kann ich meine Gedanken zu meiner komplexen Arbeit gut auf den Punkt bringen. Dabei hilft mir der kreative Impuls zum Start, der meinen Blick auf das Projekt fokussiert und ich somit schneller ans Ziel komme.
Danke für 3 Stunden KreativRAUM bei den Textmeilen: Gedanken schweifen lassen, ‚weniger müssen‘, Impulse finden, drauflosschreiben. Nicht zu vergessen: Friendly Feedback in der Kleingruppe - toll! :c)
Eva-Maria Lerche vom Schreibraum Münster war für mich eine hilfreiche Unterstützung.
Im Workshop „Webseite, Flyer, Blog & Co.“ habe ich mich wieder dem Schreiben annähern können, durch verschiedene Methoden fällt es mir heute wieder leichter die Gedanken in meinem Kopf in tatsächliche Ergebnisse zu verwandeln.
Für meine berufliche Webseite brauchte ich komplett neue Texte, und konnte sie somit einfacher zu Papier bringen.
Damit diese nicht nur inhaltlich passen, sondern auch in Form und Format professionell sind, hat mich Eva im Anschluss mit Lektorat und Korrektur unterstützt. Da sie auch Formulierungen hinterfragt hat, konnte ich mich immer konkreter und für andere verständlicher ausdrücken. Am Ende habe ich jetzt nicht nur neue, aussagefähige Inhalte, sondern habe diesen Prozess mit Freude statt Haare-Raufen erlebt.
Evas Leidenschaft und Professionalität für Texte, deren Entstehung und Optimierung gepaart mit ihrer wertschätzenden Art, machen es leicht, mit ihr zusammen zu arbeiten. Ich werde gerne ihre Unterstützung wieder in Anspruch nehmen.
Der Schreibrausch ist für mich eine wunderbare Gelegenheit, am Jahresende schreibend erst zurück und dann nach vorne ins neue Jahr zu schauen. Inspirierende Schreibimpulse, schöne Atmosphäre, leckere Verpflegung – eine gelungene Mischung. Ich war zwei Mal dabei und freue mich schon auf das nächste Mal.
Fundiertes Wissen erhalten, Zeit zum Schreiben finden und Gleichgesinnte treffen: das war großartig beim ersten Kreativen Schreibmarathon Münster. Mit weiteren Teilnehmerinnen habe ich anschließend eine Schreibgruppe gegründet. Seitdem hat mein Romanprojekt richtig Fahrt aufgenommen.
Emotional, befreiend, inspirierend: Der Workshop „Kleine Chef*innenmorde und andere Unfälle“ war für mich eine besondere Art der Seelenhygiene. Meine schlechte Erfahrung, Hilflosigkeit und Wut habe ich schreibend hinter mir gelassen.
Möchten Sie regelmäßig Informationen per Newsletter erhalten? Hier haben Sie die Möglichkeit, sich anzumelden.
Schreibraum Münster
Hochstr. 2, 48151 Münster
Das Rechenzentrum, in dem auch der Server mit dieser Website steht, zeichnet sich durch ökologisch effiziente Nutzung aus und wird mit erneuerbaren Energien betrieben.