Schreibrausch 2020. Schreibend das alte Jahr verabschieden und das neue begrüßen - online
Von 2020 …
Erlebnisse, Erinnerungen und Erfahrungen
Träume, Wünsche und Projekte
… nach 2021
» Der Schreibrausch ist für mich eine wunderbare Gelegenheit, am Jahresende schreibend erst zurück und dann nach vorne ins neue Jahr zu schauen. Inspirierende Schreibimpulse, schöne Atmosphäre, leckere Verpflegung – eine gelungene Mischung. Ich war zwei Mal dabei und freue mich schon auf das nächste Mal. «
Kirsten
Einen Tag lang begeben wir uns auf eine kleine Schreibreise in die nahe Vergangenheit und Zukunft. Kreative Schreibimpulse helfen dabei, uns in unsere Erlebnisse und Erfahrungen, Träume und Wünsche hineinzuschreiben. Ohne Bewertung und Kritik dürfen alle so schreiben, wie sie möchten. Die Texte bleiben privat.
Willkommen sind alle, die gerne schreiben oder die Lust am kreativen und geselligen Schreiben neu entdecken möchten.
Infos zum Online-Format
Wir nutzen das Meeting-Tool Zoom. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung und Audio/Kamera am PC, Laptop etc. Sie erhalten vorab einen link zum Online-Meeting, eine Registrierung für das Programm ist nicht notwendig. Direkt vor Beginn gibt es für Zoom-Neulinge eine kurze Technik-Einführung.
Online-Textmeilen. Schreibtreff mit Friendly Feedback
Losschreiben, stärkendes Feedback einsammeln, Texte mitnehmen!
» Danke für 3 Stunden KreativRAUM bei den Textmeilen: Gedanken schweifen lassen, ‚weniger müssen‘, Impulse finden, drauflosschreiben. Nicht zu vergessen: Friendly Feedback in der Kleingruppe - toll! :c) «
Katrin Röntgen, Coaching & Prozessbegleitung, www.katrinroentgen.de
Mit den Online-Textmeilen bringen Sie Ihre Schreibprojekte voran. Nach einem motivierenden Warm-up-Schreiben und kleinen Tipps für das eigene Schreibprojekt arbeiten Sie in zwei Schreibphasen offline an Ihren individuellen Texten. In der zweiten Hälfte geben wir uns Friendly Feedback auf die frischen Texte (ca. 20 min. pro Person).
Einen Text schreiben und direkt vorlesen? Niemals. Der Text muss schon nahezu perfekt sein, ehe ihn andere lesen dürfen. Oder doch nicht? Statt alleine so lange an einem Text zu feilen, bis wir ohnehin nichts mehr ändern möchten, hilft uns Friendly Feedback auf gerade erst geschriebene Texte ungemein, um Klärungsprozesse abzukürzen und schneller zu erkennen, was wir sagen möchten.
Willkommen sind alle, die beruflich oder privat, sachlich oder kreativ an ihren Texten arbeiten. Dies können Artikel, Anträge, Dokumentationen, Blogbeiträge und Texte für die eigene Webseite sein, ebenso wie kreative, literarische und biografische Texte.
Was ist Friendly Feedback? Lesen Sie mehr dazu in meinem Blogbeitrag.
Inspiriert von der Schreibfabrik von Judith Wolfsberger, https://www.writersstudio.at/
Für die Online-Textmeilen wird das Meeting-Tool Zoom genutzt. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung und Audio/Kamera am PC, Laptop etc. Sie erhalten vorab einen link zum Online-Meeting, eine Registrierung für das Programm ist nicht notwendig.
Online-Textwerkstatt intensiv. Friendly Feedback für dein Projekt
Für Sach- und Fachtexte mit Eva-Maria Lerche
Sachbuch, Erlebnisratgeber, Fachartikel, Blogbeiträge – wenn wir mit unseren Texte überzeugen möchten, lohnt es sich, sie frühzeitig mit realen Leser*innen zu teilen. Und genau hierfür gibt es die Textwerkstatt intensiv. In kleiner Gruppe von drei bis vier Teilnehmenden besprechen wir eigene Texte im Umfang von ca. fünf Seiten (max. 7500 Zeichen inkl. Leerzeichen), die vorab an alle verschickt werden. Mit Friendly Feedback blicken wir auf die starken Stellen, auf das, was uns beim Lesen neugierig macht, und das, worüber wir vielleicht beim Lesen gestolpert sind.
Wohlwollend und wertschätzend gehen wir den Fragen nach: Wird deutlich, was ich sagen möchte? Kommt meine Botschaft bei den Lesenden an? Sind meine Texte nachvollziehbar strukturiert? Sind sie verständlich, lebendig, ansprechend und zielgruppengerecht formuliert?
Zusätzlich erhalten alle von der Dozentin ein qualifiziertes schriftliches Feedback zu ihren Texten.
Die Texte können sowohl Entwürfe als auch weitgehend fertige Texte sein. Mit der Anmeldung erhalten Sie einen Feedbackwunschzettel, auf dem Sie angeben können, um was für einen Text es sich handelt (inhaltlich und Textstadium) und vor allem Ihre Feedbackwünsche formulieren können.
Wir nutzen das Meeting-Tool Zoom. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung und Audio/Kamera am PC, Laptop etc. Sie erhalten vorab einen Link zum Online-Meeting, eine Registrierung für das Programm ist nicht notwendig. Für Zoom-Neulinge gibt es ab 15:45 Uhr eine kurze technische Einführung.
Weitere Termine: Fr., 26.03.21, Fr., 28.05.21, Fr., 02.07.21, jeweils 16–19 Uhr
Übrigens gibt es die Textwerkstatt intensiv auch für literarische Texte mit Maike Frie und Katja Angenent, die Termine stehen ebenfalls im Kalender.
Online-Textmeilen. Schreibtreff mit Friendly Feedback
Losschreiben, stärkendes Feedback einsammeln, Texte mitnehmen!
» Danke für 3 Stunden KreativRAUM bei den Textmeilen: Gedanken schweifen lassen, ‚weniger müssen‘, Impulse finden, drauflosschreiben. Nicht zu vergessen: Friendly Feedback in der Kleingruppe - toll! :c) «
Katrin Röntgen, Coaching & Prozessbegleitung, www.katrinroentgen.de
Mit den Online-Textmeilen bringen Sie Ihre Schreibprojekte voran. Nach einem motivierenden Warm-up-Schreiben und kleinen Tipps für das eigene Schreibprojekt arbeiten Sie in zwei Schreibphasen offline an Ihren individuellen Texten. In der zweiten Hälfte geben wir uns Friendly Feedback auf die frischen Texte (ca. 20 min. pro Person).
Einen Text schreiben und direkt vorlesen? Niemals. Der Text muss schon nahezu perfekt sein, ehe ihn andere lesen dürfen. Oder doch nicht? Statt alleine so lange an einem Text zu feilen, bis wir ohnehin nichts mehr ändern möchten, hilft uns Friendly Feedback auf gerade erst geschriebene Texte ungemein, um Klärungsprozesse abzukürzen und schneller zu erkennen, was wir sagen möchten.
Willkommen sind alle, die beruflich oder privat, sachlich oder kreativ an ihren Texten arbeiten. Dies können Artikel, Anträge, Dokumentationen, Blogbeiträge und Texte für die eigene Webseite sein, ebenso wie kreative, literarische und biografische Texte.
Was ist Friendly Feedback? Lesen Sie mehr dazu in meinem Blogbeitrag.
Inspiriert von der Schreibfabrik von Judith Wolfsberger, https://www.writersstudio.at/
Für die Online-Textmeilen wird das Meeting-Tool Zoom genutzt. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung und Audio/Kamera am PC, Laptop etc. Sie erhalten vorab einen link zum Online-Meeting, eine Registrierung für das Programm ist nicht notwendig.
Online-Textmeilen. Schreibtreff mit Friendly Feedback
Losschreiben, stärkendes Feedback einsammeln, Texte mitnehmen!
» Danke für 3 Stunden KreativRAUM bei den Textmeilen: Gedanken schweifen lassen, ‚weniger müssen‘, Impulse finden, drauflosschreiben. Nicht zu vergessen: Friendly Feedback in der Kleingruppe - toll! :c) «
Katrin Röntgen, Coaching & Prozessbegleitung, www.katrinroentgen.de
Mit den Online-Textmeilen bringen Sie Ihre Schreibprojekte voran. Nach einem motivierenden Warm-up-Schreiben und kleinen Tipps für das eigene Schreibprojekt arbeiten Sie in zwei Schreibphasen offline an Ihren individuellen Texten. In der zweiten Hälfte geben wir uns Friendly Feedback auf die frischen Texte (ca. 20 min. pro Person).
Einen Text schreiben und direkt vorlesen? Niemals. Der Text muss schon nahezu perfekt sein, ehe ihn andere lesen dürfen. Oder doch nicht? Statt alleine so lange an einem Text zu feilen, bis wir ohnehin nichts mehr ändern möchten, hilft uns Friendly Feedback auf gerade erst geschriebene Texte ungemein, um Klärungsprozesse abzukürzen und schneller zu erkennen, was wir sagen möchten.
Willkommen sind alle, die beruflich oder privat, sachlich oder kreativ an ihren Texten arbeiten. Dies können Artikel, Anträge, Dokumentationen, Blogbeiträge und Texte für die eigene Webseite sein, ebenso wie kreative, literarische und biografische Texte.
Was ist Friendly Feedback? Lesen Sie mehr dazu in meinem Blogbeitrag.
Inspiriert von der Schreibfabrik von Judith Wolfsberger, https://www.writersstudio.at/
Für die Online-Textmeilen wird das Meeting-Tool Zoom genutzt. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung und Audio/Kamera am PC, Laptop etc. Sie erhalten vorab einen link zum Online-Meeting, eine Registrierung für das Programm ist nicht notwendig.
Online-Textwerkstatt intensiv. Friendly Feedback für dein Projekt
Für Sach- und Fachtexte mit Eva-Maria Lerche
Sachbuch, Erlebnisratgeber, Fachartikel, Blogbeiträge – wenn wir mit unseren Texte überzeugen möchten, lohnt es sich, sie frühzeitig mit realen Leser*innen zu teilen. Und genau hierfür gibt es die Textwerkstatt intensiv. In kleiner Gruppe von drei bis vier Teilnehmenden besprechen wir eigene Texte im Umfang von ca. fünf Seiten (max. 7500 Zeichen inkl. Leerzeichen), die vorab an alle verschickt werden. Mit Friendly Feedback blicken wir auf die starken Stellen, auf das, was uns beim Lesen neugierig macht, und das, worüber wir vielleicht beim Lesen gestolpert sind.
Wohlwollend und wertschätzend gehen wir den Fragen nach: Wird deutlich, was ich sagen möchte? Kommt meine Botschaft bei den Lesenden an? Sind meine Texte nachvollziehbar strukturiert? Sind sie verständlich, lebendig, ansprechend und zielgruppengerecht formuliert?
Zusätzlich erhalten alle von der Dozentin ein qualifiziertes schriftliches Feedback zu ihren Texten.
Die Texte können sowohl Entwürfe als auch weitgehend fertige Texte sein. Mit der Anmeldung erhalten Sie einen Feedbackwunschzettel, auf dem Sie angeben können, um was für einen Text es sich handelt (inhaltlich und Textstadium) und vor allem Ihre Feedbackwünsche formulieren können.
Wir nutzen das Meeting-Tool Zoom. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung und Audio/Kamera am PC, Laptop etc. Sie erhalten vorab einen Link zum Online-Meeting, eine Registrierung für das Programm ist nicht notwendig. Für Zoom-Neulinge gibt es ab 15:45 Uhr eine kurze technische Einführung.
Weitere Termine: Fr., 28.05.21, Fr., 02.07.21, jeweils 16–19 Uhr
Übrigens gibt es die Textwerkstatt intensiv auch für literarische Texte mit Maike Frie und Katja Angenent, die Termine stehen ebenfalls im Kalender.
Online-Textmeilen. Schreibtreff mit Friendly Feedback
Losschreiben, stärkendes Feedback einsammeln, Texte mitnehmen!
» Danke für 3 Stunden KreativRAUM bei den Textmeilen: Gedanken schweifen lassen, ‚weniger müssen‘, Impulse finden, drauflosschreiben. Nicht zu vergessen: Friendly Feedback in der Kleingruppe - toll! :c) «
Katrin Röntgen, Coaching & Prozessbegleitung, www.katrinroentgen.de
Mit den Online-Textmeilen bringen Sie Ihre Schreibprojekte voran. Nach einem motivierenden Warm-up-Schreiben und kleinen Tipps für das eigene Schreibprojekt arbeiten Sie in zwei Schreibphasen offline an Ihren individuellen Texten. In der zweiten Hälfte geben wir uns Friendly Feedback auf die frischen Texte (ca. 20 min. pro Person).
Einen Text schreiben und direkt vorlesen? Niemals. Der Text muss schon nahezu perfekt sein, ehe ihn andere lesen dürfen. Oder doch nicht? Statt alleine so lange an einem Text zu feilen, bis wir ohnehin nichts mehr ändern möchten, hilft uns Friendly Feedback auf gerade erst geschriebene Texte ungemein, um Klärungsprozesse abzukürzen und schneller zu erkennen, was wir sagen möchten.
Willkommen sind alle, die beruflich oder privat, sachlich oder kreativ an ihren Texten arbeiten. Dies können Artikel, Anträge, Dokumentationen, Blogbeiträge und Texte für die eigene Webseite sein, ebenso wie kreative, literarische und biografische Texte.
Was ist Friendly Feedback? Lesen Sie mehr dazu in meinem Blogbeitrag.
Inspiriert von der Schreibfabrik von Judith Wolfsberger, https://www.writersstudio.at/
Für die Online-Textmeilen wird das Meeting-Tool Zoom genutzt. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung und Audio/Kamera am PC, Laptop etc. Sie erhalten vorab einen link zum Online-Meeting, eine Registrierung für das Programm ist nicht notwendig.
Online-Textwerkstatt intensiv. Friendly Feedback für dein Projekt
Für Sach- und Fachtexte mit Eva-Maria Lerche
Sachbuch, Erlebnisratgeber, Fachartikel, Blogbeiträge – wenn wir mit unseren Texte überzeugen möchten, lohnt es sich, sie frühzeitig mit realen Leser*innen zu teilen. Und genau hierfür gibt es die Textwerkstatt intensiv. In kleiner Gruppe von drei bis vier Teilnehmenden besprechen wir eigene Texte im Umfang von ca. fünf Seiten (max. 7500 Zeichen inkl. Leerzeichen), die vorab an alle verschickt werden. Mit Friendly Feedback blicken wir auf die starken Stellen, auf das, was uns beim Lesen neugierig macht, und das, worüber wir vielleicht beim Lesen gestolpert sind.
Wohlwollend und wertschätzend gehen wir den Fragen nach: Wird deutlich, was ich sagen möchte? Kommt meine Botschaft bei den Lesenden an? Sind meine Texte nachvollziehbar strukturiert? Sind sie verständlich, lebendig, ansprechend und zielgruppengerecht formuliert?
Zusätzlich erhalten alle von der Dozentin ein qualifiziertes schriftliches Feedback zu ihren Texten.
Die Texte können sowohl Entwürfe als auch weitgehend fertige Texte sein. Mit der Anmeldung erhalten Sie einen Feedbackwunschzettel, auf dem Sie angeben können, um was für einen Text es sich handelt (inhaltlich und Textstadium) und vor allem Ihre Feedbackwünsche formulieren können.
Wir nutzen das Meeting-Tool Zoom. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung und Audio/Kamera am PC, Laptop etc. Sie erhalten vorab einen Link zum Online-Meeting, eine Registrierung für das Programm ist nicht notwendig. Für Zoom-Neulinge gibt es ab 15:45 Uhr eine kurze technische Einführung.
Weiterer Termin: Fr., 02.07.21, 16–19 Uhr
Übrigens gibt es die Textwerkstatt intensiv auch für literarische Texte mit Maike Frie und Katja Angenent, die Termine stehen ebenfalls im Kalender.
Textwerkstatt intensiv. Friendly Feedback für dein Projekt
Für Sach- und Fachtexte mit Eva-Maria Lerche
Sachbuch, Erlebnisratgeber, Fachartikel, Blogbeiträge – wenn wir mit unseren Texte überzeugen möchten, lohnt es sich, sie frühzeitig mit realen Leser*innen zu teilen. Und genau hierfür gibt es die Textwerkstatt intensiv. In kleiner Gruppe von drei bis vier Teilnehmenden besprechen wir eigene Texte im Umfang von ca. fünf Seiten (max. 7500 Zeichen inkl. Leerzeichen), die vorab an alle verschickt werden. Mit Friendly Feedback blicken wir auf die starken Stellen, auf das, was uns beim Lesen neugierig macht, und das, worüber wir vielleicht beim Lesen gestolpert sind.
Wohlwollend und wertschätzend gehen wir den Fragen nach: Wird deutlich, was ich sagen möchte? Kommt meine Botschaft bei den Lesenden an? Sind meine Texte nachvollziehbar strukturiert? Sind sie verständlich, lebendig, ansprechend und zielgruppengerecht formuliert?
Zusätzlich erhalten alle von der Dozentin ein qualifiziertes schriftliches Feedback zu ihren Texten.
Die Texte können sowohl Entwürfe als auch weitgehend fertige Texte sein. Mit der Anmeldung erhalten Sie einen Feedbackwunschzettel, auf dem Sie angeben können, um was für einen Text es sich handelt (inhaltlich und Textstadium) und vor allem Ihre Feedbackwünsche formulieren können.
Übrigens gibt es die Textwerkstatt intensiv auch für literarische Texte mit Maike Frie und Katja Angenent, die Termine stehen ebenfalls im Kalender.