An diesem Tag gibt es die Textmeilen intensiv von morgens bis abends!
Im Alltag ist immer alles wichtiger und dringender, als sich Zeit für das eigene Schreibprojekt zu nehmen? An diesem Tag lenkt uns nichts mehr vom Schreiben ab, damit wir unsere Schreibprojekte in konzentrierter und gemütlicher Atmosphäre voranbringen können. Nach einem motivierenden Schreib-Einstieg schreiben wir an unseren individuellen Texten, tauschen uns in den Pausen mit den anderen Schreibenden aus und geben uns in der letzten Stunde Friendly Feedback auf die frischen Texte.
Willkommen sind alle, die beruflich, wissenschaftlich oder privat, sachlich oder kreativ an ihren Texten arbeiten. Dies können Artikel, Anträge, Dokumentationen, Blogbeiträge und Texte für die eigene Webseite sein, ebenso wie kreative, literarische und biografische Texte.
Was ist Friendly Feedback? Lesen Sie mehr dazu in meinem Blogbeitrag.
Beginn der Veranstaltung | 08.07.2023, 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 08.07.2023, 17:00 |
max. Teilnehmende | 6 |
Anmeldeschluss | 03.07.2023 |
Preis | 80,- € |
Veranstaltungskategorien | Schreibzeiten, Berufliches Schreiben, Kreatives Schreiben, Wissenschaftliches Schreiben |
Sie möchten Schreibberatung für Promovierende anbieten oder beraten bereits Promovierende im Schreiben und möchten Ihr Wissen vertiefen? In dieser Weiterbildung erfahren Sie, was die spezialisierte Schreibberatung für Promovierende und wissenschaftlich Tätige ausmacht und warum der Blick allein auf das Schreiben zu kurz greift.
Denn die Promotion ist allein schon wegen der Dauer von mehreren Jahren ein eigener Lebensabschnitt. Für die Beratung von Promovierenden benötigen Berater*innen deshalb mehr als die eigene Erfahrung, promoviert zu sein, aber auch mehr als schreibdidaktisches Wissen aus der Beratung von Studierenden.
Im Workshop klären Sie Ihre Rolle und Haltung im Beratungsprozess und probieren Beratungssequenzen, vor allem die Auftragsklärung, aus. Diese Klärung ist für einen guten Beratungsprozess entscheidend, wird aber oft für eine vermeintliche Effizienz verkürzt, bevor der Auftrag wirklich geklärt ist. Im Workshop arbeiten wir mit systemischen Ansätzen.
Inhalte der Weiterbildung:
Lernziele:
Methoden:
Schreibimpulse, Beratungs-Simulationen (Mock-Beratung), Kleingruppenarbeit, Plenumsgespräche, Impulsvorträge, stille Schreibgespräche
Angaben zu den Trainerinnen:
Dr. Daniela Liebscher: seit 2005 als freiberufliche Schreibtrainerin für wiss. Schreiben tätig (Zertifikat „Schreibtrainerin“, Institut für Kreatives Schreiben e.V./Alice-Salomon-Hochschule Berlin), seit 2013 als Schreibcoachin für Promovierende (Zertifikat „Schreibberatung“, PH Freiburg), Laufbahnberaterin (Institut für Laufbahnberatung, Frankfurt/M.), Gründerin und Leiterin des [schreibzentrum.berlin], https://schreibzentrum.berlin
Dr. Eva-Maria Lerche: seit 2008 als Schreibdidaktikerin und Schreibcoachin tätig (Zertifikat Schreiben lehren an Hochschulen, Schreiblabor Uni Bielefeld), seit 2016 selbständig mit dem Schreibraum Münster, zertifizierte Systemische Coachin (SG), ZRM-Trainerin in Ausbildung (ISMZ), https://eva-lerche.de
Anmeldung über die Seite der gefsus:
Beginn der Veranstaltung | 08.12.2023, 9:00 |
Ende der Veranstaltung | 09.12.2023, 16:00 |
max. Teilnehmende | 12 |
Preis | 200 € (gefsus-Mitglieder) / 400 € (Nicht-Mitglieder) |
Veranstaltungskategorien | Wissenschaftliches Schreiben, Berufliches Schreiben |